Dass einige Hundehalter die Maulkorbpflicht in den Bussen nicht begrüssen, ist nachvollziehbar. Der Entscheid, die Maulkorbpflicht bei LIEmobil einzuführen, hatte jedoch verschiedene Gründe: Der Verkehrsverbund Vorarlberg hatte schon vor Längerem die Maulkorbtragepflicht eingeführt. Da LIEmobil grenzüberschreitend nach Österreich fährt, war die Regelung immer wieder ein Thema: müssten die Hundehalter ab Grenze ihren Hunden einen Maulkorb anlegen oder wird in den LIEmobil-Bussen auf österreichischem Gebiet eine Ausnahme gemacht? Um diese Fragen zu klären und eine einheitliche Regelung zu haben, wurde Ende 2019 bei LIEmobil die Maulkorbpflicht ebenfalls eingeführt.
Wir sind uns bewusst, dass wir zahlreiche harmlose Hunde in unseren Bussen befördern und dass das Anlegen eines Maulkorbes für den Hund und den Hundehalter ungewohnt ist. Es geht uns aber vor allem darum, mögliche Vorfälle im Bus zu vermeiden (z.B. ein Fahrgast steht einem Hund in einem vollen Bus auf die Pfote, wird gebissen oder ähnliches). Wir möchten vermeiden, dass es zu einem Zwischenfall kommt. Um eine Regelung einheitlich durchzusetzen, können wir keine Ausnahme von kleinen Hunden, gewissen Hunderassen usw. machen. Aus diesem Grund gilt die Pflicht für alle Hunde.